Robert Cahen

Boulez-Répons

1985
Künstler:in / Künstlergruppe

Robert Cahen

Titel
Boulez-Répons
Jahr
1985
Kategorie
Video
Installation
Format
Analogvideo
Material / Technik

Video (Farbe, Ton)

Maße / Dauer
00:42:59
Sammlung

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe

Beschreibung

Das Video »Boulez Répons« wurde 1985 von dem französischen Videokünstler Robert Cahen realisiert. Es basiert auf dem Werk »Répons« (1981) von Pierre Boulez, das für sechs Solist:innen, ein Instrumentalensemble sowie ein elektroakustisches System komponiert wurde. Die Aufnahme zeigt eine Aufführung des Ensemble Intercontemporain unter der Leitung von Pierre Boulez.
»Répons« gilt als eine der zentralen Kompositionen Boulez’ der 1980er-Jahre. Das Werk vereint traditionelle Instrumente mit Live-Elektronik und ist ein Meilenstein in der Anwendung computergestützter Klangverarbeitung in der zeitgenössischen Musik. Die sechs Solist:innen (darunter Klavier, Vibraphon, Glockenspiel, Harfe und Cimbalom) interagieren dabei mit dem Ensemble sowie mit einem elektronischen Raumklangsystem, das durch algorithmische Prozesse modulierte Klänge in Echtzeit in den Konzertsaal zurückprojiziert. Ursprünglich für die akustischen Bedingungen des Espace de projection im IRCAM konzipiert, erkundet Répons die Möglichkeiten räumlicher Verteilung von Klang sowie die Beziehung zwischen akustischem Original und elektronisch veränderter Replik.
In Boulez »Répons« kombiniert Cahen dokumentarisches Filmmaterial der musikalischen Ausführung mit bearbeiteten Bildern natürlicher Phänomene wie Wasserwellen oder Vegetation. Durch Verfahren wie Zeitlupe, Bildüberlagerung und visuelle Fragmentierung entsteht eine vielschichtige Bildsprache, die sich unabhängig von der musikalischen Struktur entfaltet. Bild und Ton treten in einen asynchronen Dialog, ohne eine direkte Illustration oder Synchronisierung anzustreben.
Die Arbeit wurde 1986 mit dem ersten Preis beim Festival »L'immagine elettronica« in Bologna ausgezeichnet.

Produktion: INA, COL IMA SON, IRCAM/CGP in Zusammenarbeit mit dem französischen Kulturministerium und dem Centre Georges Pompidou

Autor:in

Margit
Rosen

Footer

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien

Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe

+49 (0) 721 - 8100 - 1200
info@zkm.de

Organization

Dialog