Veranstaltung
Robert Darroll, Sean Reed: Orakel (Eröffnung)
Fr, 26.10.2007 19:00 Uhr CEST
- Ort
- Kubus
Im Mittelpunkt der Arbeit »Orakel« des Medienkünstlers Robert Darroll und des Komponisten Sean Reed steht die Hinterfragung der Konstruktion von (subjektiver) Wirklichkeit.
Jeweils ein Besucher kann über einen Touchscreen ein »Orakel« konsultieren. Dabei wird ein Prozess in Gang gesetzt, dessen Dramaturgie dem Ablauf von Ritualen nachempfunden ist.
Die Arbeit greift damit traditionelle Formen der Sinnsuche auf, deren Muster und Elemente in vergleichbarer Weise vielen Kulturen eigen sind und die auf Zufallsprinzipien und nicht empirischen Verfahren basieren. Analog dazu werden auch auf technischer Ebene Zufallsprinzipien eingeführt: Für ausgewählte Phasen des Orakel-Zyklus sind in einer Datenbank unterschiedliche Animationsfilme und Soundfiles hinterlegt. Diese stellen jeweils Variationen der spezifischen Themen dar, die in den einzelnen Phasen des Orakels angesprochen werden. Innerhalb dieser vorgegebenen Struktur werden die Variationen per Zufall abgerufen und ergeben so jedes Mal ein neues Mosaik aus Fragen und Antworten.
»Oracle« lotet aus, was und wie wir interpretieren und hinterfragt die Validität von Annahmen und der daraus resultierenden Entscheidungen.
Komposition/ Sounddesign: Sean Reed
Sprecher: Harald Schwiers (deutsch), Ed Assali (englisch)
Technische Entwicklung und Produktion: ZKM | Institut für Bildmedien
Projektleitung ZKM | Institut für Bildmedien: Bernd Lintermann
Produktion: Petra Kaiser, Jan Gerigk, Manfred Hauffen, Silke Sutter, Arne Graesser
Applikation und Software Benutzerinterface: Joachim Tesch
Herstellung: Huib Nelissen Decor en Constructiewerken, Haarlem, (NL)
Panorama Display Software:
Konzept und Entwicklung: Bernd Lintermann, ZKM | Institut für Bildmedien
Die Soundproduktion erfolgte mit Unterstützung des ZKM | Institut für Musik und Akustik.
Das Projekt wurde realisiert im Rahmen des Forschungsverbundes »Information at your fingertips - Interaktive Visualisierung für Gigapixel Displays« gefördert durch das Förderprogramm Informationstechnik des Landes Baden-Württemberg (BW-FIT) sowie unterstützt durch die Nagoya University of Art and Science, Nagoya, Japan.
Jeweils ein Besucher kann über einen Touchscreen ein »Orakel« konsultieren. Dabei wird ein Prozess in Gang gesetzt, dessen Dramaturgie dem Ablauf von Ritualen nachempfunden ist.
Die Arbeit greift damit traditionelle Formen der Sinnsuche auf, deren Muster und Elemente in vergleichbarer Weise vielen Kulturen eigen sind und die auf Zufallsprinzipien und nicht empirischen Verfahren basieren. Analog dazu werden auch auf technischer Ebene Zufallsprinzipien eingeführt: Für ausgewählte Phasen des Orakel-Zyklus sind in einer Datenbank unterschiedliche Animationsfilme und Soundfiles hinterlegt. Diese stellen jeweils Variationen der spezifischen Themen dar, die in den einzelnen Phasen des Orakels angesprochen werden. Innerhalb dieser vorgegebenen Struktur werden die Variationen per Zufall abgerufen und ergeben so jedes Mal ein neues Mosaik aus Fragen und Antworten.
»Oracle« lotet aus, was und wie wir interpretieren und hinterfragt die Validität von Annahmen und der daraus resultierenden Entscheidungen.
Credits:
Künstlerische Konzeption und visuelle Gestaltung: Robert DarrollKomposition/ Sounddesign: Sean Reed
Sprecher: Harald Schwiers (deutsch), Ed Assali (englisch)
Technische Entwicklung und Produktion: ZKM | Institut für Bildmedien
Projektleitung ZKM | Institut für Bildmedien: Bernd Lintermann
Produktion: Petra Kaiser, Jan Gerigk, Manfred Hauffen, Silke Sutter, Arne Graesser
Applikation und Software Benutzerinterface: Joachim Tesch
PanoramaScreen:
Der »PanoramaScreen« basiert auf Jeffrey Shaws interaktivem Kinosystem, er ist eine Gemeinschaftsentwicklung des ZKM | Institut für Bildmedien, Karlsruhe (D) und des UNSW iCinema Research Centre, Sydney (AUS).Herstellung: Huib Nelissen Decor en Constructiewerken, Haarlem, (NL)
Panorama Display Software:
Konzept und Entwicklung: Bernd Lintermann, ZKM | Institut für Bildmedien
Die Soundproduktion erfolgte mit Unterstützung des ZKM | Institut für Musik und Akustik.
Das Projekt wurde realisiert im Rahmen des Forschungsverbundes »Information at your fingertips - Interaktive Visualisierung für Gigapixel Displays« gefördert durch das Förderprogramm Informationstechnik des Landes Baden-Württemberg (BW-FIT) sowie unterstützt durch die Nagoya University of Art and Science, Nagoya, Japan.
Impressum
- Konzeption
Organisation / Institution
ZKM
Sponsoren
Förderprogramm Informationstechnik des Landes Baden-Württemberg [BW-FIT]; Nagoya University of Art and Science, Nagoya, Japan
This Event - Is part of
Begleitprogramm