TURNS
Konzertreihe des ZKM I Hertzlab
Im Februar startete das ZKM I Hertzlab mit TURNS eine neue Konzertreihe im KUBUS, die immersive Hörerlebnisse schafft und unsere Perspektive auf Sound wandelt. Einmal im Monat laden wir dazu ein, im Klangdom neue Perspektiven auf elektronische Musik, Klangkunst und Sound Art zu entdecken. Internationale und lokale Künstler:innen regen dazu an, unser Verständnis von Musik zu erweitern – in Performances, partizipativen Installationen und interaktiven Formaten.
In der neuen Konzertreihe TURNS, kuratiert von Dr. Lea Luka Sikau, werden Mineralien zum Chor, Gamer:innen zu Performenden und Quanten zu Sound. Mit einer neuen Raumbühne rückt das Publikum ins Zentrum. Es entsteht ein Ort des gemeinsamen Erlebens, in dem man sich neu begegnen und Klang spielerisch befragen kann.
Den Rahmen für TURNS bilden drei thematische Zyklen. Sie verbinden gesellschaftliche Diskurse, künstlerische Forschung und musikalischen Ausdruck zu immersiven Erlebnissen, bei denen der Prozess und das kollektive Experimentieren im Vordergrund steht.
Veranstaltungen
SOUNDING CYCLES (Februar–April 2025)
Der erste Zyklus SOUNDING CYCLES widmet sich zyklischen Rhythmen, kreisenden Bewegungen und repetitiven Schwingungen. Künstler:innen inszenieren Eigendynamiken von Material, kehren das politische Moment von Sound in den Vordergrund und verweben vergangene Traditionen mit Motion Capture. Hier kollaborieren wir unter anderem mit Arts at CERN für eine Collective Listening Session mit Robin Meier Wiratunga.
Fr, 14.02.2025, 19:00 Uhr TURNS: Screaming Minerals x Three Voices
Fr, 28.03.2025, 19:00 Uhr TURNS: Collective Listening
SOUNDING OUT HEALTH (Mai–August 2025)
In diesem Zyklus erforschen wir, wie Gesundheit mit den Sounds um uns herum verwoben ist. In unserem Klangdom beleuchten wir mentale, physische und strukturelle Dimensionen von Wohlbefinden. Dabei wird Gesundheit jenseits rein biomedizinischer Modelle betrachtet – als ein Konstrukt, das von Stigmatisierung, „Care“-Ökonomien, postkolonialen Diskursen und Machtstrukturen geprägt ist. Wir lauschen Multispezies-Wohlbefinden, „Trans-Rebirth“ und planetarem Atem in Kollaboration mit MONOM, dem EFFEKTE Wissenschaftsfestival und der Hochschule für Musik Karlsruhe.
Fr, 19.05.25, 19:00 Uhr TURNSxEffekte: PULSING, ACHING, EXERCISING
Fr, 27.06.25, 19:00 Uhr TURNS
Fr, 17.07.25, 19:00 Uhr TURNS
SOUNDING OUT CONNECTION (September–Dezember 2025)
In diesem Zyklus erforschen wir, wie akustische Phänomene Verbindungen ermöglichen und erschweren. Unser Klangdom verwandelt sich in einen Raum, in dem digitale Intimität und geteilte Erinnerungen lebendig werden – von immersiven Klanglandschaften, die interkulturelle Dialoge anregen, bis hin zu extraterrestrischen Soundritualen, die techno-soziale Schnittstellen neu definieren. Dabei hinterfragen wir, wie Sound als Medium für kollektive Erinnerungen und als Katalysator für nachhaltige Gemeinschaften wirken kann.
In einer Zeit, geprägt durch die Zerstreuung unserer Aufmerksamkeit, eröffnen auditive Experimente neue Räume für Verbindung. In diesem Zyklus erforschen wir, wie immersive Klanglandschaften und partizipative Sound-Performances Grenzen überwinden und überraschende Brücken zwischen Spezies und ihren Umgebungen schlagen. Unsere Raumbühne verwandelt sich in ein pulsierendes Netzwerk, das tradierte Beziehungen zu Sound dekonstruiert und unser zeitgenössisches Musikverständnis hinterfragt.
Impressum
Projektteam
Lea Luka Sikau (Kuratorin)
Laura Benetschik (Projektmanagement)