Breadcrumbs

Sub-Menu - Display - Design
default

Open Call: POETIC FREQUENCIES

Exploring the Resonance of Videopoetry

Admin Title
DE Einleser
Display
default
Layout
flex-row-9-3 reverse

Das Hertzlab des ZKM | Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe (UNESCO City of Media Arts) lädt in Zusammenarbeit mit der UNESCO City of Literature Heidelberg - vertreten durch das Kulturamt der Stadt Heidelberg - Dichterinnen und Dichter aus UNESCO Cities of Literature weltweit herzlich ein, sich für die neue Residency zu bewerben.

Admin Title
DE Residency Übersicht
Display
newsletter
Layout
default-12

Residency Übersicht

  • Dauer: 1. September 2025 - 30. November 2025
  • Ziel: Die intermediale, d.h. literarische Auseinandersetzung mit der bedeutenden Videopoetry-Sammlung des ZKM zu fördern und professionelle Künstlerinnen und Künstler zu inspirieren und/oder zu befähigen, das reiche Potenzial künstlerischen Ausdrucks in verschiedenen Medien zu erfahren.
  • Bewerben können sich sich Dichterinnen und Dichter (oder solche, die professionell und poetisch mit Sprache arbeiten), die einen klaren Bezug (Lebens- und/oder Arbeitsmittelpunkt) zu einer der 53 UNESCO Cities of Literature weltweit haben (eine vollständige Liste aller UNESCO Cities of Literature weltweit ist auf der gemeinsamen Website www.citiesoflit.com aufgeführt). 
Admin Title
DE Aufklappelement FAQ
Display
list-accordion
Layout
default
  1. Admin Title
    DE Benefits für die ausgewählte Person
    Display
    default
    Layout
    default-12

    Benefits für die ausgewählte Person

    • Unterbringung in der Wohnung des ZKM für Künstler:innen (Gemeinschaftsräume wie Küche und Bad werden mit zwei anderen Künstler:innen geteilt), die bequem mit der öffentlichen Straßenbahn erreichbar ist.
    • Ein monatliches Stipendium von 1.000 € zur Deckung der Lebenshaltungskosten.
    • Finanzielle Unterstützung für Reisekosten bis zu 2.000 €.
    • Exklusiver Zugang zu einem persönlichen Büro und einem Arbeitsplatz in den Räumlichkeiten des ZKM für unabhängige kreative Arbeit.
    • Fachkundige Anleitung zur Erkundung und Recherche in der Videopoetry-Sammlung des ZKM.
    • Volle Nutzung der fortschrittlichen technischen Ausstattung des Hertzlab für die Produktion innovativer Medienkunst (aus Kapazitätsgründen sind die Beratungsmöglichkeiten zur Nutzung der technischen Ausstattung begrenzt, d.h. gewisse Vorkenntnisse sind wünschenswert). 
  2. Admin Title
    DE Pflichten des Stipendiaten / der Stipendiatin
    Display
    default
    Layout
    default-12

    Pflichten des Stipendiaten/der Stipendiatin

    Von dem Stipendiaten/der Stipendiatin wird erwartet, dass er/sie:

    • Teilnahme an einer Meet & Greet-Veranstaltung mit wichtigen Mitgliedern der literarischen Gemeinschaft in Heidelberg.
    • Durchführung einer öffentlichen Lesung oder literarischen Veranstaltung in Heidelberg. 
      (Die Reisekosten zwischen Heidelberg und Karlsruhe werden erstattet)
    • Durchführung einer abschließenden öffentlichen Veranstaltung im ZKM, die auch in einem hybriden Format durchgeführt werden kann.
    • Optional Leitung eines Workshops im ZKM nach vorheriger Absprache.
  3. Admin Title
    DE Bewerbungsvoraussetzungen
    Display
    default
    Layout
    default-12

    Bewerbungsvoraussetzungen

    Förderfähige Dichterinnen und Dichter (mit starkem Bezug zu einer UNESCO City of Literature) müssen ihre Bewerbung in deutscher oder englischer Sprache einreichen und Folgendes beifügen:

    • Eine prägnante, für die Veröffentlichung geeignete Biografie sowie ein druckfähiges Porträtfoto (mind. 300 dpi, mit Angabe des Namens des Fotografen und mit der Erlaubnis zur uneingeschränkten Veröffentlichung).
    • Eine detaillierte Beschreibung einer vorgeschlagenen Projektidee, aus der klar hervorgeht, wie die Beschäftigung mit der Videopoetry-Sammlung zu dem kreativen Vorhaben beitragen würde. Bewerber:innen sollten eine kurze Projektskizze (max. 3000 Zeichen inkl. Leerzeichen) einreichen, die durch einen Arbeitsplan und ggf. durch Angaben zu den technischen Anforderungen ergänzt wird.
    • Bis zu 2 Beispiele bisheriger Arbeiten, entweder als Text oder über einen in der Bewerbung angegebenen Link.

    Bitte senden Sie uns die oben genannten Bewerbungsunterlagen in einer zusammenhängenden PDF-Datei. Eine Ausnahme bildet das erforderliche Portraitfoto: Dieses sollte als zusätzliches jpg an die E-Mail angehängt werden.

  4. Admin Title
    DE Sprachkenntnisse
    Display
    default
    Layout
    default-12

    Sprachkenntnisse

    Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden Englischkenntnisse auf dem Niveau von mindestens B2 erwartet.

  5. Admin Title
    DE Deadline für Bewerbungen
    Display
    default
    Layout
    default-12

    Deadline für Bewerbungen

    Die Bewerbungsfrist endet am 18. Mai 2025.

     

  6. Admin Title
    DE Address for applications
    Display
    default
    Layout
    default-12

    Anschrift für Bewerbungen

    Bitte senden Sie das pdf mit allen Bewerbungsunterlagen und das Porträtfoto (jpg) als Anhang in einer E-Mail an:

    unesco.creative.city@heidelberg.de 

Footer

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien

Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe

+49 (0) 721 - 8100 - 1200
info@zkm.de

Organization

Dialog