23. Gulaschprogrammiernacht (GPN23)
Do, 19.06. – So, 22.06.2025
- Kosten
- Eintritt frei
Anmeldung und weitere Infos hier
»Gulaschprogrammiernacht« klingt fast wie ein Kochmarathon für schlaflose Informatikstudierende. Was 2002 in einem Karlsruher Kellerraum mit ein paar Technikbegeisterten angefangen hat, ist inzwischen zu einer der größten Veranstaltungen des Chaos Computer Clubs gewachsen. Die Themen sind breit gefächert.
Den Kern bilden Hard- und Softwareentwicklung, sowie Datensicherheit. Daneben kommen aber auch Datenschutz, Netzpolitik und viele andere faszinierende Themen zum Zug: Wie kocht man das perfekte Gulasch? Kann man aus Hardwareschrott noch schönen Schmuck basteln? Wie funktioniert eigentlich eine Nähmaschine? Wie fliegt man Raumschiffe?
Die Gulaschprogrammiernacht wird vom Entropia e. V. des lokalen Chaos Computer Club in Karlsruhe veranstaltet. In den Lichthöfen der Hochschule für Gestaltung (HfG) und den Vortragssälen des ZKM werden mehr als 1500 Besuchende erwartet. Wichtig ist, dass trotz der inhaltlichen Tiefe, in die manche Vortragende eintauchen, die Gulaschprogrammiernacht sich nicht nur an die "Digital Natives" oder Nerds richtet. Alle sind willkommen und können etwas lernen, es gilt das alte Motto "uns gefällt alles". Vier Tage lang erwarten euch Hacken, Gulasch, Vorträge, Tschunk, Workshops, Lounge, Mate und Spaß am Gerät.
Dem Namen getreu ist das Programmieren selbstverständlich die Hauptsache auf einer GPN. In den Lichthöfen stehen dazu im »Hackcenter« Tische mit Strom- und Netzwerkanschluss bereit, an denen die Gäste ihre Zelte aufschlagen können. Ein großer Teil reist mit einem Projekt an, um auf der Gulaschprogrammiernacht ein paar fokussierte Tage und gegebenenfalls auch Nächte damit zu verbringen. Das heißt nicht, dass Fragen verboten sind. Im Gegenteil: Die meisten Hackenden, wenn sie nicht gerade in tiefster Programmiermeditation versunken sind, geben gerne Auskunft über ihr Steckenpferd. Auch gerade Fertiggewordenes wird gerne vorgeführt, und so wimmelt es auf der Gulaschprogrammiernacht von selbstgebauten Lichtinstallationen und Gerätschaften.
Der zweite Hauptbestandteil einer Gulaschprogrammiernacht - neben den Aktivitäten im Hackcenter - ist das Workshop- und Vortragsprogramm. Von tief in die Materie gehenden Vorträgen aus Hard- und Softwareentwicklung über lehrreiche (und humorvolle) Anekdoten aus dem alltäglichen Programmierwahnsinn bis zu netzpolitischen Debatten ist alles vertreten. Bei Löt- und Bastelworkshops können Elektronik-Skills aufgelevelt werden, Lightning Talks bieten eine offene Bühne für spontane Kurzvorträge, und auch die Demoszene erfreut sich stets großer Beliebtheit.
Das diesjährige Motto ist »Hidden Patterns«. In großen Datenmengen verbergen sich oft faszinierende Strukturen, die darauf warten, enthüllt zu werden. Es ist an der Zeit, diese Patterns zu entschlüsseln und die Geschichten zu verstehen, die sie erzählen.